Pfarre

Pfarre
1. Erst die Pfarre, dann die Quarre.Körte, 4722; Simrock, 7787; Masson, 177; Lohrengel, I, 253; Frischbier2, 2901; Hennig, 201.
Das Sprichwort ist ursprünglich plattdeutsch und lautet in Grubenhagen: Erst 'ne Parre, denn 'ne Quarre; in der Ukermark (Prenzlau): Lass en Par un dän en Quar. (Engelien, 215.) Es warnt vor verfrühten, ehelichen Freuden. Quarre (von quarren, d.i. anhaltend weinen) bezeichnet ein kleines viel weinendes Kind und keineswegs eine junge Frau.
Engl.: Before you marry, be sure of a house wherein to tarry. (Körte, 4722.)
Frz.: On ne se doit point marier, si l'homme n'a de quoi dîner et la femme de quoi souper. (Masson, 177.)
2. Ihrst Parr un denn 'n Quarr. (Mecklenburg.) – Günther II, 199, 37; für Holstein: Eichwald, 1479; Brem. Sonntagsblatt, 1855; für Lübeck: Deecke, 7; für Hannover: Schambach, II, 5; für die Altmark: Danneil, 165; Firmenich, III, 72, 88.
Erst eine Pfarre und dann ein quarrendes Kind. »Parr hat aber nicht blos der Prediger, auch der Lehrer, Dorfhirte, Nachtwächter, Holzhirte u.s.w. hat seine Parr.« Sinn: Erst eine sichere Stellung mit dem erforderlichen Einkommen und dann die Heirath. Ein schleswigsches Sprichwort sagt ungefähr dasselbe: De skolmester schall nok en skorsteen kriegen. Der Schulmeister wird wol einen Schornstein bekommen, was ungefähr den Sinn hat: Wer ein Amt hat, bekommt auch einen Herd, kann also heirathen.
3. Wie die Pfarr, so ist der Pfarrherr.Lehmann, 327, 20.
*4. Bi de Parre is'ne Quarre.Dähnert, 345a.
Wer diese Pfarre haben will, muss sich zu einer bestimmten Heirath bequemen.
*5. Die ist auf neun Pfarren b'schreit. (Rott-Thal.)
Sie ist in neun Pfarreien verschrien.
*6. Es ist eine arme Pfarre, wo der Priester selber läuten muss.
Böhm.: Chudá fara', sám knĕz (sami mniší) zvoní. (Čelakovský, 101.)
Poln.: Chuda fara, sam pleban dzwoni. (Čelakovský, 101.)
*7. Es ist eine Pfarre ohne ABC.Körte, 4721.
D.h. ohne Adel, ohne Beamten und ohne Collegen.
[Zusätze und Ergänzungen]
8. Ein Pfarr, ein Quarr, ein Plarr, ein Narr. Schuppius, Tract.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfarre — Sf per. Wortschatz reg. (8. Jh.), mhd. pfarre, ahd. pfarra, mndd. parre Hybridbildung. Herkunft umstritten; vielleicht zu einem mit Pferch verwandten Wort, auf das spl. parrochia, älter paroecia, aus gr. paroikíā Nachbarschaft, Gemeinde , zu gr.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pfarre — Pfarre: Die Herkunft der nur deutschen Bezeichnung für den Bezirk eines (katholischen oder evangelischen) Geistlichen und für dessen Seelsorgeramt (mhd. pfarre, ahd. pfarra) ist nicht gesichert. Das Wort hängt vielleicht mit dem unter ↑ Pferch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pfarre — Pfarre, früher soviel wie Kirchspiel, jetzt Amt und Amtswohnung eines Pfarrers …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfarre — Pfarre[i],die:1.⇨Pfarramt–2.⇨Kirchengemeinde–3.⇨Pfarrhaus …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Pfarre — Pfạr|re 〈f. 19〉 = Pfarrbezirk [<ahd. pfarra <lat. parrochia <grch. paroikia; zu para „bei“ + oikein „wohnen“] * * * Pfạr|re, die; , n [mhd. pfarre, ahd. pfarra, H. u., viell. verw. mit ↑ Pferch] (landsch.): Pfarrei. * * * Pfạr|re,… …   Universal-Lexikon

  • Pfarre — Eine Pfarrei bzw. Pfarre (parochia, paroecia) ist in der Gliederung der römisch katholischen Kirche eine rechtlich abgegrenzte Gemeinschaft von Gläubigen. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entwicklung 1.1 Entstehung 1.2 Spätere Ausgestaltung 1.3… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarre Freistadt — Haupteingang am Dechanthofplatz Südseite mit Dechanthofturm Der denkmalgeschützte Dechanthof ist ein mächtiger, dreigeschossiger Vierflügelbau und dient als Pfarrhof der Pfarre Freistadt und Sitz des Dekanants Freistadt …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarre Starchant — Starchantkirche Die Pfarr und Wallfahrtskirche Starchant zur Hl. Theresia vom Kinde Jesu befindet sich im 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring (Mörikeweg 22). Die Grundsteinlegung des zur damaligen Zeit als Wallfahrtskirche Starchant geplanten… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarre Gartenstadt — Pfarrkirche Gartenstadt Die Pfarrkirche Gartenstadt (auch: Blut Christi Kirche) ist eine Kirche im Bezirksteil Jedlesee im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf. Sie wurde 1964 fertig gestellt und ist dem Hl. Blut Christi geweiht.[1] Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarre Perg — Diese Seite wurde gelöscht. Es folgt ein Auszug aus dem Lösch und Verschiebungs Logbuch dieser Seite. 17:59, 21. Nov. 2011 Hyperdieter (Diskussion | Beiträge) löschte „Pfarre Perg“ ‎ (Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”